
Schon im 14. Jahrhundert begannen die Menschen, Whisky mit diversen Zutaten aus der Natur zu mischen. Dazu zählten Honig, Früchte, Kräuter und viele Gewürze. Der Whisky-Likör war geboren. Auch heute gibt es noch einige Whisky- Liköre, der bekannteste Vertreter dürfte Baileys sein. Der Familienbetrieb Senft brennt ebenfalls einen Whisky- Likör, allerdings nicht mit Sahne, sondern mit feinster Vanille aus Tahiti. Das Ergebnis ist ein sehr sanfter Whisky mit geringerem Alkoholgehalt. Ideal also, für Genießer die starken Whisky nicht mögen, sich aber dennoch der geschmacklichen Vielfalt des Kult- Getränkes hingeben wollen.
Über 25 Jahre traditionelle Brennkunst in Salem-Rickenbach. Das Traditionsunternehmen Senft Edelbrände ist seit jeher mit Früchten und der Natur verbunden. Sobald die ersten Früchte reif am Baum hängen, beginnt die Familie mit der Ernte. In drei Etappen werden reife Früchte gepflückt. Ausschließlich handverlesene, reife Früchte kommen in die Maische. Um das Aroma der Früchte zu erhalten, wird die frische Maische sofort destiliert und als Ausgangprodukt der besonderen Destillate verwendet.
Silke Senft, die Tochter des Brennmeisters Herbert Senft sagt: „Modernste Brenntechniken geben uns Mut zu Experimenten und das besondere Vertrauen, in die Qualität unserer Spirituosen und Liköre“. In Ihrem 2014 neu umgebauten Hofladen präsentieren die Brenner stilbewusst Ihre Produkte und ihr Familienunternehmen Edelbrände Senft. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall!