
Sicher, es wird in diesen Tagen viel an den Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 erinnert. Was Sie aber nur in diesem Sonderdruck nachlesen können: Wie Ihre Zeitung die Ereignisse in Echtzeit verfolgt hat. Hier können Sie noch einmal Schritt für Schritt und Seite für Seite nachlesen, wie die Ereignisse sich fast überschlagen haben.
Niemand hatte das Ereignis des Mauerfalls wirklich auf dem Schirm, auch die Redaktion des SÜDKURIER wurde davon auf dem falschen Fuß erwischt. Schon die Lektüre der ersten Titelseite macht das klar.
Dann schlug die Dynamik der immer zahlreicheren Mauer-Durchbrüche auf die Seiten der Heimatzeitung voll durch, wurden die Reportagen ausführlicher, die Kommentare länger. Aus der anfänglichen Reisefreiheit erwuchs unerwartet schnell der Prozess, der zur deutschen Vereinigung führte und zusammenwachsen ließ, was zusammengehört, wie es Altbundeskanzler Willy Brandt damals formulierte.
Die DDR häutete sich. Auf den Honecker-Nachfolger Egon Krenz folgte Hans Modrow, auch er nur ein Mann des Übergangs. Die Redaktion des SÜDKURIER lernte jeden Tag dazu – etwa über die Technik des DDR-Volkswagens „Trabant“, der jetzt als „Trabi“ auch im Westen Furore machte.
Aber nicht nur in der DDR, sondern auch in Osteuropa kamen in jener denkwürdigen Adventszeit 1989 die Regime ins Rutschen. Auch das bildet dieser Sonderdruck ab und entlässt Sie, lieber Leser, über ein geöffnetes Brandenburger Tor in den Jahreswechsel 1989/90. Dazu schrieb der damalige Chefredakteur Gerd Appenzeller, die Nachbarn der Deutschen müssten nie wieder Angst vor uns haben. Er sollte Recht behalten.
Die Regionen Schwarzwald, Bodensee und Hochrhein und deren Bewohner kennen den SÜDKURIER als Tageszeitung, doch wir sind viel mehr als das!
Unsere Zentrale findet sich in Konstanz am Bodensee. Hier und in unseren Lokalredaktionen produzieren wir täglich den SÜDKURIER, sowohl analog, als auch in digitaler Form. Ein klassischer Zeitungsverlag sind wir schon lange nicht mehr. Heute ist der SÜDKURIER ein modernes Medien- und Dienstleistungsunternehmen, welches auch nach 70 Jahren geprägt ist von Ideen, Innovationsstärke und Gestaltungskraft.
Inspiriert von unserer wunderschönen Heimat am Bodensee und im Schwarzwald, haben wir zudem unsere eigene Produktlinie SEEStück kreiert, weiterentwickelt und perfektioniert. Dabei sind Produkte entstanden, die wie unsere Region abwechslungsreich und vielfältig sind. Zusätzlich produzieren wir regelmäßig neue Produkte in den Themenbereichen Ratgeber, Historisches und Freizeit. Holen Sie sich mit den exklusiven Produkten der Kollektion SEEStück Ihr Lieblingsstück vom Bodensee nach Hause. Für Sie selbst oder als Geschenkidee für Ihre Liebsten. Denn diese besonderen Stücke kommen von Herzen.
Was macht´s besonders?