
Die Pfingsttage vor zwanzig Jahren dürften allen Menschen am Bodensee in bleibender Erinnerung geblieben sein. Nach regenreichen Wochen und begünstigt durch die Schneeschmelze in den Alpen stieg der Pegel des Sees durch weitere Niederschläge einer neuen Rekordmarke entgegen. Am Konstanzer Hafen wurde am 25. Mai 1999 ein Wasserstand von 5,65 Meter gemessen. Das war der höchste Pegel seit 100 Jahren.
Der See nahm sich damals, was ihm nicht gehörte: Straßen, Wege, Campingplätze, Vorgärten, Keller und Erdgeschosse wurden geflutet. Mit zehntausenden von Sandsäcken, teilweise auch mit schnell errichteten Spundwänden, versuchten Feuerwehren, Technisches Hilfswerk und die Bundeswehr den Wassermassen Einheit zu gebieten. Von Konstanz bis Rheinfelden, von Bodman-Ludwigshafen bis Lindau, von Bregenz bis Rorschach herrschte Ausnahmezustand.
Den gab es damals auch in der Redaktion des SÜDKURIER. Reporter und Fotografen zogen die Gummistiefel an, um aus den Flutgebieten für ihre Leser Reportagen und Fotos mitzubringen. Über Tage hinweg dominierte das Hochwasser die Ausgaben der Zeitung.
Mit diesem Nachdruck können Sie die dramatische Lage von damals noch einmal erleben und sich erinnern, wie es war, als die Insel Reichenau vom Festland abgeschnitten war, der Schiffsverkehr auf dem See eingestellt wurde oder Überlingen auf seiner Uferpromenade gegen die Flut ankämpfte.
Im Hitzesommer 2018 zog sich der See vom Ufer zurück. Aber jetzt wissen wir wieder: Er kann auch anders.
Die Regionen Schwarzwald, Bodensee und Hochrhein und deren Bewohner kennen den SÜDKURIER als Tageszeitung, doch wir sind viel mehr als das!
Unsere Zentrale findet sich in Konstanz am Bodensee. Hier und in unseren Lokalredaktionen produzieren wir täglich den SÜDKURIER, sowohl analog, als auch in digitaler Form. Ein klassischer Zeitungsverlag sind wir schon lange nicht mehr. Heute ist der SÜDKURIER ein modernes Medien- und Dienstleistungsunternehmen, welches auch nach 70 Jahren geprägt ist von Ideen, Innovationsstärke und Gestaltungskraft.
Inspiriert von unserer wunderschönen Heimat am Bodensee und im Schwarzwald, haben wir zudem unsere eigene Produktlinie SEEStück kreiert, weiterentwickelt und perfektioniert. Dabei sind Produkte entstanden, die wie unsere Region abwechslungsreich und vielfältig sind. Zusätzlich produzieren wir regelmäßig neue Produkte in den Themenbereichen Ratgeber, Historisches und Freizeit. Holen Sie sich mit den exklusiven Produkten der Kollektion SEEStück Ihr Lieblingsstück vom Bodensee nach Hause. Für Sie selbst oder als Geschenkidee für Ihre Liebsten. Denn diese besonderen Stücke kommen von Herzen.
Was macht´s besonders?