
Die Nanobibel Titan gilt mit Fug und Recht als „kleinste
Bibel der Welt“. Der stilvolle
Kreuzanhänger aus Titan erscheint wie ein gewöhnliches Schmuckstück. Auf einem
Nanochip mit einer Größe von vier mal vier Millimetern beinhaltet er jedoch das
komplette Alte und Neue Testament.
Der Inhalt lässt sich nur mit einem Mikroskop mit 1400 - facher Vergrößung lesen, wobei dies nicht der eigentliche Sinn und Zweck dieses Schmuckstücks ist. Vielmehr
ergibt sich sein Wert aus dem Wissen, dass man die Heilige Schrift an einer
Kette dicht am Herzen trägt. Außerdem erweisen sich der mit gebündelten
Elektronenstrahlen beschriebene Nanochip und das Titankreuz als nahezu unzerstörbar.
Verschenken Sie die kleinste Bibel und den Kommunikanten beziehungsweise
Konfirmanden begleitet das Wort Gottes auf Schritt und Tritt ein Leben lang.
Wieso soll man etwas verstauben lassen, das einem am Herzen liegt? Das dachte sich Stephan Sauter aus Lindau, als er seine lang investierte Promotionsschrift fertig gestellt hatte. Anstatt diese nur im Schrank verstauben zu lassen, beschloss er, sie in einen Ring einzugravieren. Die Nanotechnologie macht es möglich, massiven Titan mit Elektronenstrahlen individuell zu beschriften und bedrucken. Diese Möglichkeit hat ihn so begeistert, dass er auch andere an dieser Freude teilhaben lassen möchte. Die Gravur der Schmuckstücke ist praktisch unzerstörbar, was sie für die Ewigkeit lesbar macht.
Im Jahr 2009 gründete Sauter das Unternehmen NanoJewellery, welches mit dem Gründerpreis der Schwäbischen Zeitung geehrt wurde.
Das Herzstück seiner Schmuckstücke sind die gravierten Mini-Bibeln. In der Mitte des christlichen Kreuzes befindet sich ein Nanochip, welcher in winziger Schrift das gesamte neue und alte Testament, und somit die wohl kleinste Bibel der Welt, beinhaltet. Nur mit hochauflösenden Mikroskopen kann man die Gravuren entziffern. Lesen wird man also in der Nano-Bibel eher nicht. Was zählt, ist allein der schöne Gedanke, die Heilige Schrift immer mit sich zu tragen. Somit ist das Schmuckstück etwas ganz Besonderes.
Was macht’s besonders?